Kohlenstaubwagen Zko 54
nicht betriebsfähig
Baujahr
1950
Hersteller
VEB Waggonbau Niesky
Besonderheiten
Eigentümer: Verkehrsmuseum Dresden / Betreut durch: Traditionsgemeinschaft Bw Halle P
technische Daten
Eigenmasse: 19,5 t, Lademasse: 26,0 t, Ladevolumen: 52 m³,
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Länge über Puffer:
11.840 mm
Einsatz
Passend zur 52 4900 mit ihrer Kohlenstaubfeuerung, befindet sich auch ein entsprechender Kohlenstaub-Behälterwagen im Besitz des Vereins. Auf Grund seiner besonderen Konstruktion und Verwendungsmöglichkeiten zählt dieser Waggon zu den Spezialgüterwagen der Typengruppe IV. Die dreiachsigen Behälterwagen wurden bei der Deutschen Reichsbahn für den Transport von Braun- und Steinkohlenbrennstaub verwendet.